Spitzkopfsalmler (Hemiodus gracilis)

Bildquelle: Pavaphon Supanantananont / shutterstock.com

Der Spitzkopfsalmler, auch bekannt als Hemiodus gracilis, ist ein faszinierender Bewohner der Unterwasserwelt und gehört zur Familie der Salmler. Ursprünglich in Südamerika beheimatet, trifft man ihn in den Flusssystemen des Amazonas und Orinoko an. Mit seiner stromlinienförmigen Körperform erreicht er eine Größe von bis zu 16 Zentimetern. Er zeichnet sich durch seine agilen Schwimmbewegungen und seine gesellige Natur aus, was ihn besonders für größere Aquarien attraktiv macht. Dieser Fisch bevorzugt die Gesellschaft artgleicher Tiere und fühlt sich in Schwärmen am wohlsten. Optimal konditionierte Aquarien mit reichlich Platz zum Schwimmen und einer lockeren Bepflanzung entsprechen seinem natürlichen Lebensraum. In der Pflege ist der Spitzkopfsalmler weitgehend pflegeleicht, erfordert jedoch eine spezielle Ernährung mit Lebend- und Frostfutter. Aufgrund seiner Lebensweise und seines Verhaltens bringt er Dynamik und Leben in jedes Aquarium. Die Zucht im heimischen Aquarium bleibt eine Herausforderung und ist bisher selten dokumentiert.

Zusammenfassung

  • Der Spitzkopfsalmler kann bis zu 16 cm groß werden.
  • Er stammt aus den Flusssystemen des Amazonas und Orinoko in Südamerika.
  • Er stellt keine besonderen Anforderungen an die Wasserbedingungen, jedoch sind Temperaturen zwischen 24 und 28 Grad Celsius ideal.
  • Er bevorzugt eine Ernährung aus Lebendfutter und Frostfutter.
  • Im Aquarium benötigt er viel Schwimmraum, deswegen ist eine Beckenlänge von mindestens 120 cm empfehlenswert.
  • Gesellschaft mit anderen friedlichen Fischarten wird empfohlen, da er ein Schwarmfisch ist.
  • Die Zucht im heimischen Aquarium ist kaum dokumentiert und stellt eine Herausforderung dar.

Fakten zum Streifen-Kardinalbarsch

  • Wissenschaftlicher Name: Apogon leptacanthus
  • Deutsche Namen: Streifen-Kardinalbarsch; Fadenflossen-Kardinalbarsch
  • Stamm: Chordata
  • Klasse: Actinopterygii
  • Ordnung: Perciformes
  • Familie: Apogonidae
  • Gattung: Apogon
  • Größe/Länge: Bis zu 6 cm
  • Gewicht: N/A
  • Merkmale: Silbrig-blauer Körper; Fadenförmige Flossenstrahlen
  • Lebensraum: Riffe des Indopazifiks
  • Verhalten: Schwarmbildend; Maulbrütend
  • Gefährdung: Nicht gefährdet (LC)
  • Möglichkeit der Haltung: Geeignet für Meerwasseraquarien; Sollte im Schwarm gehalten werden

Aussehen und physische Merkmale des Streifen-Kardinalbarsches

Der Streifen-Kardinalbarsch, auch bekannt als Apogon leptacanthus, zeichnet sich durch sein elegant silbriges Erscheinungsbild aus, welches in der Meeresumgebung besonders zur Geltung kommt. Charakteristisch sind die feinen, dunklen Längsstreifen, die sich über den gesamten Körper verteilen und dem Fisch seinen Namen verleihen. Die Streifen verlaufen vom Maul bis zur Schwanzflosse und verleihen dem Fisch ein gestreiftes Muster.

Der Streifen-Kardinalbarsch erreicht eine maximale Länge von etwa 6 Zentimetern und gehört damit zu den kleineren Mitgliedern der Kardinalbarsch-Familie. Seine Körperform ist typisch für Kardinalbarsche – kompakt und leicht oval, was ihn im Wasser wendig und agil macht. Die Augen des Streifen-Kardinalbarsches sind im Vergleich zur Körpergröße relativ groß, was ihm vermutlich hilft, sich in der Dämmerung oder in trüben Gewässern zurechtzufinden.

Die Flossen des Streifen-Kardinalbarsches sind klar und nahezu durchsichtig, mit einem sanften bläulichen Schimmer, der in der richtigen Beleuchtung sichtbar wird. Besonders hervorstechend sind die Fadenflossen, nach denen der Fisch manchmal auch benannt wird. Diese Filamente können sich elegant erstrecken und tragen zu seinem ästhetischen Gesamteindruck bei.

Im Vergleich zu verwandten Arten wie dem Goldstreifen-Kardinalbarsch, der auffallendere orange-gelbe Streifen aufweist, wirkt der Streifen-Kardinalbarsch dezenter und zurückhaltender. Diese Unterschiede in der Färbung und Musterung sind bedeutend für die visuelle Unterscheidung der Arten innerhalb ihres Lebensraumes, der sich von Riffen des Indopazifiks bis hin zu geschützten Lagunen erstreckt.

Herkunft und natürlicher Lebensraum

Abbildung: Nachbildung eines typischen Lebensraums (generiert mit KI)

Der Streifen-Kardinalbarsch, auch bekannt als Fadenflossen-Kardinalbarsch, hat seine Herkunft im Indopazifik und im Roten Meer. Seine Verbreitung reicht von Mosambik bis zu den Ryūkyū-Inseln und von Tonga bis zur Karibik. Er ist eine weit verbreitete Art und findet sich in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen.

Die natürlichen Habitat des Streifen-Kardinalbarsches sind vor allem flache Riffe, wo er in einem Bereich von einer bis zu zwölf Metern Tiefe lebt. Diese Fische sind an Korallenriffen und in bewachsenen Küstenbereichen anzutreffen, wo sie reichlich Versteckmöglichkeiten finden können. Im Riff fühlen sie sich wohl und nutzen die Strukturen der Korallen für Schutz und als Jagdgrundlage.

Diese Art ist besonders für aquaristische Zwecke geeignet, da der Streifen-Kardinalbarsch in gut strukturierten Becken mit Versteckmöglichkeiten gehalten werden sollte. Das Vorkommen wird auch in anderen Regionen erwähnt, darunter die Bahamas, die Cayman-Inseln und Westafrika. Die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Rifftypen macht ihn zu einem Bewohner, der in vielen tropischen Gewässern anzutreffen ist.

Dank seiner weiten Verbreitung und der stabilen Populationen wird der Streifen-Kardinalbarsch als nicht gefährdet eingestuft. Dennoch bleibt der Erhalt der marinen Lebensräume, in denen er lebt, von entscheidender Bedeutung für den Fortbestand dieser Art.

Verhalten in der Wildniss

Der Streifen-Kardinalbarsch ist ein dämmerungsaktiver Fisch, das bedeutet, dass er sowohl in den frühen Morgen- als auch in den späten Abendstunden am aktivsten ist. Er zieht es vor, sich während dieser Zeiten auf die Futtersuche zu begeben, da das Licht gedämpft ist und seine Fressaktivitäten gefördert werden. Diese Zeiten nutzen sie, um mit ihrem Schwarm zu interagieren und ihre Umgebung zu erkunden.

Bezüglich des Jagd- und Ernährungsverhaltens ernährt sich der Streifen-Kardinalbarsch hauptsächlich von kleinen Krustentieren und Plankton. Diese kleinen Beutetiere werden aktiv gefangen, indem die Fische geschickt durch das Wasser schwimmen. Diese Jagdtechnik erfordert von ihnen sowohl Geschick im Schwimmen als auch die Fähigkeit, sich schnell zu bewegen und zu wenden. Da er genügsam ist, machen Kardinalbarsche auch gerne Gebrauch von dem, was die Strömung ihnen bringt. Sie haben eine ausgeprägte Fähigkeit, sich dem Nahrungsangebot in ihrem Lebensraum anzupassen und sind dabei nicht wählerisch. Darüber hinaus sind sie auch Teil des Nahrungsnetzes und fungieren selbst als Beute für größere Raubfische.

Der Streifen-Kardinalbarsch ist ein ausgesprochen sozialer Fisch. Er lebt in großen Schwärmen und zeigt ein ausgeprägtes Gruppenverhalten, wodurch er bei Gefahr eng zusammenbleibt. Diese Schwarmtaktik bietet ihnen Schutz vor Fressfeinden. Territorial sind sie nicht besonders ausgeprägt, was sie zu einem friedlichen Mitbewohner im eigenen Schwarm sowie gegenüber anderen Fischarten in ihrem Lebensraum macht. Kommunikation erfolgt weitgehend visuell über ihre charakteristischen Streifen, die bei Stress oder zur Signalgebung ausgeprägt zur Geltung kommen. Diese farblichen Merkmale sind auch ein Teil ihrer sozialen Interaktion innerhalb des Schwarms.

Zusammengefasst zeigt sich das Verhalten des Streifen-Kardinalbarsches in folgenden Aspekten:

  • dämmerungsaktiv
  • Jagd auf kleine Krustentiere und Plankton
  • geschicktes Schwimmen für die Nahrungssuche
  • ausgeprägtes Schwarmverhalten
  • geringe Territorialität
  • Kommunikation über visuelle Signale

Wusstest du, dass der Spitzkopfsalmler (Hemiodus gracilis) für sein dynamisches Gruppenverhalten bekannt ist? Dieses faszinierende Schulschwimmen macht ihn zu einem beeindruckenden Anblick in jedem Aquarium, da die Fische harmonisch und synchron ihre Bewegungen koordinieren!

Artenschutz und Gefährdung

Der Streifen-Kardinalbarsch gilt momentan laut der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ (Least Concern). Dieser Gefährdungsstatus bedeutet, dass die Population derzeit keine unmittelbaren Risiken sieht, jedoch könnte sich die Situation bei veränderten Umweltbedingungen schnell verschlechtern. Im natürlichen Lebensraum, den Korallenriffen des Indopazifiks, ist er dennoch potenziell Bedrohungen ausgesetzt, die mit größerer Dringlichkeit betrachtet werden müssen.

Eine der größten Bedrohungen für den Streifen-Kardinalbarsch ist der Verlust von Korallenriffen, welcher durch Faktoren wie Küstenentwicklung, Verschmutzung und schlechte Landnutzungspraktiken angeheizt wird. Der Klimawandel verstärkt dies, indem er zu erhöhten Wassertemperaturen und Korallenbleiche führt. Zusätzlich trägt die Versauerung der Ozeane zu einer schlechteren Gesundheit und zur Zerstörung der Korallenriffe bei, die als lebenswichtiger Lebensraum für Arten wie den Streifen-Kardinalbarsch dienen.

Die internationale Nachfrage nach Meeresaquarien hat zu einem Anstieg des Handels mit dem Streifen-Kardinalbarsch geführt, was zu übermäßigem Fang und unerwünschtem Druck auf die natürlichen Bestände führt. Hierbei besteht die Gefahr, dass Populationen nicht schnell genug nachwachsen können, um dieser Nachfrage standzuhalten. In Regionen, in denen die Fischerei unreguliert oder kaum überwacht wird, ist dieses Risiko besonders hoch.

Um den Streifen-Kardinalbarsch zu schützen, sind umfassende Schutzmaßnahmen notwendig. Dazu gehören die Einführung und Durchsetzung von Fangbeschränkungen, um eine nachhaltige Nutzung der Bestände zu gewährleisten. Die Restauration und der Schutz von Korallenriffen durch Umweltprojekte und der Aufbau von Meeresschutzgebieten könnten ebenso erheblich zur Erhaltung dieses Lebensraumes beitragen.

Die Entwicklung und Unterstützung von Zuchtprogrammen in kontrollierter Umgebung könnten helfen, den Druck auf die wildlebenden Populationen zu mindern. Diese Initiativen sollten Teil eines umfassenderen Artenschutzplans sein, der Forschung und Monitoring zur Überwachung und Anpassung der angewandten Maßnahmen beinhaltet, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Diese Ansätze bieten eine vielversprechende Möglichkeit, die langfristige Erhaltung des Streifen-Kardinalbarsch zu unterstützen.

Artenschutz und Gefährdung

Der Streifen-Kardinalbarsch gilt momentan laut der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ (Least Concern). Dieser Gefährdungsstatus bedeutet, dass die Population derzeit keine unmittelbaren Risiken sieht, jedoch könnte sich die Situation bei veränderten Umweltbedingungen schnell verschlechtern. Im natürlichen Lebensraum, den Korallenriffen des Indopazifiks, ist er dennoch potenziell Bedrohungen ausgesetzt, die mit größerer Dringlichkeit betrachtet werden müssen.

Eine der größten Bedrohungen für den Streifen-Kardinalbarsch ist der Verlust von Korallenriffen, welcher durch Faktoren wie Küstenentwicklung, Verschmutzung und schlechte Landnutzungspraktiken angeheizt wird. Der Klimawandel verstärkt dies, indem er zu erhöhten Wassertemperaturen und Korallenbleiche führt. Zusätzlich trägt die Versauerung der Ozeane zu einer schlechteren Gesundheit und zur Zerstörung der Korallenriffe bei, die als lebenswichtiger Lebensraum für Arten wie den Streifen-Kardinalbarsch dienen.

Die internationale Nachfrage nach Meeresaquarien hat zu einem Anstieg des Handels mit dem Streifen-Kardinalbarsch geführt, was zu übermäßigem Fang und unerwünschtem Druck auf die natürlichen Bestände führt. Hierbei besteht die Gefahr, dass Populationen nicht schnell genug nachwachsen können, um dieser Nachfrage standzuhalten. In Regionen, in denen die Fischerei unreguliert oder kaum überwacht wird, ist dieses Risiko besonders hoch.

Um den Streifen-Kardinalbarsch zu schützen, sind umfassende Schutzmaßnahmen notwendig. Dazu gehören die Einführung und Durchsetzung von Fangbeschränkungen, um eine nachhaltige Nutzung der Bestände zu gewährleisten. Die Restauration und der Schutz von Korallenriffen durch Umweltprojekte und der Aufbau von Meeresschutzgebieten könnten ebenso erheblich zur Erhaltung dieses Lebensraumes beitragen.

Die Entwicklung und Unterstützung von Zuchtprogrammen in kontrollierter Umgebung könnten helfen, den Druck auf die wildlebenden Populationen zu mindern. Diese Initiativen sollten Teil eines umfassenderen Artenschutzplans sein, der Forschung und Monitoring zur Überwachung und Anpassung der angewandten Maßnahmen beinhaltet, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Diese Ansätze bieten eine vielversprechende Möglichkeit, die langfristige Erhaltung des Streifen-Kardinalbarsch zu unterstützen.

Haltung in der Aquaristik

Der Streifen-Kardinalbarsch sollte in einem Aquarium von mindestens 200 Litern gehalten werden. Diese Größe bietet ausreichend Raum für die Fische, um ein artgerechtes Verhalten zu zeigen und Stress zu vermeiden. Der Kardinalbarsch ist ein Schwarmfisch und sollte daher in Gruppen gepflegt werden. Eine Haltung in zu kleinen Gruppen kann zu Aggressionen innerhalb des Schwarms führen.

Die Wasserwerte im Aquarium sollten stabil und den natürlichen Lebensbedingungen des Streifen-Kardinalbarsches angepasst sein. Eine Temperatur von 24 bis 27 Grad Celsius, ein pH-Wert von 8,1 bis 8,4 und eine Salinität von etwa 1,023 bis 1,025 sind ideal. Regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um eine hohe Wasserqualität zu gewährleisten.

In Bezug auf die Fütterung bevorzugt der Streifen-Kardinalbarsch eine abwechslungsreiche Ernährung. Lebendfutter oder hochwertiges Frostfutter wie Artemia oder Mysis sind dabei besonders gut geeignet. Es ist darauf zu achten, dass das Futter in ausreichender Menge aber nicht im Überschuss angeboten wird, um eine Überfütterung zu vermeiden.

Der Streifen-Kardinalbarsch ist laut Zootierliste nicht gefährdet. Daher gibt es aktuell keine speziellen rechtlichen Bestimmungen, die eine Haltung verbieten oder besonders einschränken. Dennoch sollten Halter stets die geltenden Tierschutzbestimmungen beachten und sicherstellen, dass die Lebensbedingungen der Tiere im Aquarium den Bedürfnissen entsprechen.

Ein speziell eingerichtetes Riffaquarium mit Versteckmöglichkeiten zwischen Steinkorallen ist vorteilhaft für den Kardinalbarsch. Solche Strukturen bieten Schutz und Rückzugsmöglichkeiten, was das Wohlbefinden der Tiere erhöht und ihrer natürlichen Umgebung entspricht.

Gesundheit und Pflege des Streifen-Kardinalbarsches

Der Streifen-Kardinalbarsch ist ein beliebter Bewohner in der Meerwasseraquaristik, der bei richtiger Pflege eine stabile Gesundheit aufweist. Um Stress bei diesen Fischen zu erkennen, sollte man auf allgemeine Anzeichen wie schnelle Atmung, verringerte Aktivität oder veränderte Färbung achten. Solche Anzeichen können auch auf mögliche Erkrankungen hinweisen und erfordern daher eine genaue Beobachtung des Fisches.

Zu den häufigsten Gesundheitsproblemen zählen Infektionen durch Parasiten oder Bakterien, die durch neue Aquarienbewohner oder schlechte Wasserqualität übertragen werden können. Bei ersten Anzeichen von Krankheiten sollten Aquarianer daher die Wasserwerte überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um die Wasserqualität zu verbessern. Quarantäne für neu hinzugekommene Fische kann helfen, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Vorbeugende Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit der Streifen-Kardinalbarsche umfassen eine ausgewogene Ernährung, die reich an Nährstoffen ist, sowie die Aufrechterhaltung konstanter Umweltbedingungen. Eine abwechslungsreiche Fütterung mit Artemia und anderen hochwertigen Futtersorten stärkt ihr Immunsystem und hält sie gesund.

Die Hygiene und Reinigung des Aquarienlebensraums ist von zentraler Bedeutung. Regelmäßige Wasserwechsel, etwa 10 bis 15 Prozent des Wasservolumens pro Woche, helfen dabei, Schadstoffe zu entfernen und sorgen für eine stabile Umwelt. Das Reinigen von Filtern und die Entfernung von Algen sind ebenfalls wichtige Schritte, um die Wasserqualität zu sichern.

Die Haltung von Streifen-Kardinalbarschen in der Aquaristik erfordert ein Mindestvolumen von 200 Litern. Ein zu kleines Becken kann Stress und gesundheitliche Probleme verursachen. Es ist entscheidend, dass rechtliche Anforderungen und Bestimmungen zur Haltung von Meerwasserfischen streng beachtet werden. Diese Regelungen können je nach Region variieren und müssen vor der Anschaffung der Fische überprüft werden.

Rechtlich gesehen müssen Halter in Deutschland die geltenden Tierschutzgesetze befolgen, die das Wohl der Tiere gewährleisten sollen. Eine Haltung, die den Fischen nicht ausreichend Platz oder angemessene Wasserbedingungen bietet, wäre rechtswidrig und unethisch. Eine informierte und verantwortungsvolle Haltung kann wesentlich zu einer langen und gesunden Lebensdauer dieser interessanten Fische beitragen.

Fortpflanzung und Zucht

Der Streifen-Kardinalbarsch ist ein maulbrütender Fisch. Diese Fortpflanzungsstrategie ist unter den Kardinalbarschen weit verbreitet. Beim Maulbrüten bewahrt das Männchen die Eier in seinem Maul, bis die Jungfische schlüpfen. Dieses Verhalten bietet den Eiern zusätzlichen Schutz vor Fressfeinden und Umweltbedingungen. Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Paarung sind stabile Wasserbedingungen sowie eine ruhige Umgebung mit Versteckmöglichkeiten. Aquarianer sollten darauf achten, dass das Aquarium ausreichend Höhlen und Verstecke bietet, da der Streifen-Kardinalbarsch tagsüber schattige und geschützte Plätze bevorzugt.

Das Balzverhalten beim Streifen-Kardinalbarsch ist nicht besonders auffällig, dennoch sollten einige Stunden der Ruhe gewährt werden, damit sich die Fische ungestört paaren können. Eine gedämpfte Beleuchtung und ausreichend Platz im Aquarium sind wichtige Bedingungen, um den Fortpflanzungserfolg zu erhöhen. Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier ab, die dann sofort vom Männchen aufgenommen werden. Das Männchen behält die Eier etwa eine Woche im Maul, bis die Jungfische schlüpfen. Diese Phase ist besonders kritisch und erfordert wenig Störungen seitens des Pflegers.

Nach dem Schlüpfen sind die Jungfische sofort unabhängig und müssen nicht von den Eltern betreut werden. In der Aquaristik ist dafür Sorge zu tragen, dass die Jungfische vor adulten Fischen geschützt werden, die sie eventuell fressen könnten. Dazu sollte ein separates Aufzuchtbecken in Betracht gezogen werden. Die Jungfische müssen sofort mit geeignetem Futter, wie Infusorien oder frisch geschlüpften Artemia-Nauplien, versorgt werden. Eine gute Wasserqualität und regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell, um ein optimales Wachstum der Jungfische zu gewährleisten.

Die Zucht des Streifen-Kardinalbarsches in der Aquaristik stellt eine interessante Herausforderung dar, ist jedoch nicht ohne Komplikationen. Besondere Aufmerksamkeit sollte bei der Aufzucht der Jungfische gelten, da sie anfällig für Schwankungen der Wasserqualität sind. Ein separates Aufzuchtbecken kann das Risiko für die Jungen erheblich verringern, besonders in einer Umgebung mit vielen anderen Fischen. Die Metamorphose der Jungfische in ihre adulten Formen erfolgt schrittweise und ist in der Regel nach wenigen Wochen abgeschlossen.

Tipps aus der Praxis

Der Streifen-Kardinalbarsch ist ein beliebter Schwarmfisch in der Aquaristik und eignet sich besonders für gut strukturierte Korallenriffaquarien. Der richtige Lebensraum ist entscheidend für das Wohlbefinden der Tiere. Halter berichten, dass ein Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten und reichlich Schwimmraum nötig ist, damit die Fische sich stressfrei bewegen können. Empfohlen wird ein Mindestvolumen von 300 Litern, um eine kleine Gruppe artgerecht zu halten. Ein Riffaquarium mit lebenden Steinen und weichen Korallen bietet ideale Bedingungen.

Ein häufiger Fehler bei der Haltung des Streifen-Kardinalbarsches ist die Vernachlässigung der Gruppengröße. Diese Fische fühlen sich nur in Gesellschaft wohl und sollten in Gruppen von mindestens sechs Exemplaren gehalten werden. Zu wenige Tiere führen oft zu Stress und aggressivem Verhalten. Zudem sollte das Aquarium so eingerichtet sein, dass jedes Tier genug Raum hat, um sich zurückziehen zu können. Bei der Einrichtung des Aquariums ist es wichtig, Reviere zu vermeiden, da diese zu Kämpfen unter den Fischen führen können.

Halter empfehlen häufig folgendes Zubehör und Technik, um die Haltungsbedingungen zu optimieren:

  • Hochwertiger Eiweißabschäumer zur Entfernung von organischen Abfallprodukten.
  • LED-Beleuchtung, die das natürliche Licht im Riff nachahmt.
  • Eine sanfte Strömungspumpe, um eine gleichmäßige Wasserbewegung zu gewährleisten.

Rechtlichen Vorgaben sind ebenfalls zu berücksichtigen. Bevor man diese Fische erwirbt, sollte man sich über regionale Bedingungen und Importvorschriften informieren. In vielen Ländern ist es notwendig, einen Nachweis über die Herkunft der Fische zu erbringen, um illegalen Wildfang zu vermeiden. Aquaristiker sollten außerdem die Vorschriften zum Artenschutz beachten, um keine bedrohten Arten aus ihrem natürlichen Lebensraum zu entnehmen.

Ein guter Tipp aus der Praxis ist, die Ernährung dieser Fische abwechslungsreich zu gestalten. Der Streifen-Kardinalbarsch akzeptiert gut Lebend- und Frostfutter, was seine Gesundheit und Farbintensität fördert. Ein typischer Fehler ist die zu einseitige Fütterung mit Flockenfutter, was langfristig zu Mangelerscheinungen führen kann. Regelmäßige Wasserwechsel und eine stabile Wasserqualität tragen ebenfalls entscheidend zur Langlebigkeit der Tiere bei.

© 2024 DieWasserwelt.de c/o Robin GmbH