Dunkler Doktorfisch (Acanthurus nigrofuscus)

Dunkler Doktorfisch
Bild: Vojce / Shutterstock.com

Der Dunkle Doktorfisch, wissenschaftlich als Acanthurus nigrofuscus bekannt, ist ein weit verbreiteter Meeresbewohner der Korallenriffe des Indopazifiks. Diese Art, auch Braun- oder Schwarzbrauner Doktorfisch genannt, beeindruckt durch ihre Anpassung an die Herausforderungen des Rifflebens und ist ein beliebter Fisch in der Aquaristik. Der Fisch gehört zur Familie der Doktorfische und erreicht in der Natur eine Größe von bis zu 21 cm. In Gefangenschaft bleibt er in der Regel etwas kleiner, benötigt jedoch genügend Schwimmraum, was ihn für kleinere Nano-Aquarien ungeeignet macht. Optimaler Weise muss das Aquarium mindestens 800 Liter fassen und eine Wassertemperatur zwischen 22 und 28 Grad Celsius bieten. Der Dunkle Doktorfisch stellt spezielle Ansprüche an seine Ernährung, weswegen eine Fütterung mit einem hohen Algenanteil entscheidend ist, um seine Gesundheit zu sichern. Das Wissen über diesen faszinierenden Fisch kann Dir helfen, seine Anforderungen besser zu verstehen und erfolgreich umzusetzen.

Zusammenfassung

  • Der Dunkle Doktorfisch lebt in Korallenriffen des Indopazifiks und erreicht eine maximale Länge von bis zu 21 cm.
  • Charakterisiert durch eine braune bis schwarzbraune Färbung, unterscheidet er sich von anderen durch seine Anpassungen an das Leben am Riff.
  • Ein Aquarium für diesen Fisch sollte ein Mindestvolumen von 800 Litern haben und die Wassertemperatur zwischen 22 und 28 °C halten.
  • In Gefangenschaft beträgt seine durchschnittliche Lebenserwartung etwa 5 bis 10 Jahre bei geeigneten Bedingungen.
  • Der Fisch ernährt sich überwiegend von Algen, weswegen eine Ernährung mit hohem Algenanteil wichtig ist.
  • Die Haltung mehrerer Exemplare kann aufgrund aggressiven Verhaltens territorialer Art in kleinen Aquarien problematisch sein.
  • In der Natur leistet der Dunkle Doktorfisch durch Weidegänge einen wichtigen Beitrag zur Kontrolle des Algenwachstums auf Riffen.

Fakten zum Dunklen Doktorfisch

  • Wissenschaftlicher Name: Acanthurus nigrofuscus
  • Deutsche Namen: Dunkler Doktorfisch; Goldtupfen-Doktorfisch; Brauner Doktorfisch
  • Stamm: Chordata
  • Klasse: Actinopterygii
  • Ordnung: Acanthuriformes
  • Familie: Acanthuridae
  • Gattung: Acanthurus
  • Größe/Länge: bis zu 21 cm
  • Gewicht: keine spezifischen Daten verfügbar
  • Merkmale: dunkelbraune bis schwarze Färbung; skalpellartige Klingen an der Schwanzwurzel
  • Lebensraum: Indopazifik; bevorzugt Korallenriffe
  • Verhalten: friedlich; herbivor; lebt in Gruppen oder einzeln
  • Gefährdung: nicht als gefährdet eingestuft
  • Möglichkeit der Haltung: geeignet für Meerwasseraquarien; benötigt viel Schwimmraum

Aussehen und physische Merkmale des Dunklen Doktorfischs

Der Dunkler Doktorfisch, auch als Acanthurus nigrofuscus bekannt, ist ein bemerkenswertes Meereslebewesen mit einer charakteristischen Färbung. Sein Körper ist überwiegend dunkelbraun bis schwarz, was ihm seinen Namen verleiht. Diese dunkle Färbung kann je nach Lichteinfall leicht variieren und ihm einen bläulichen oder olivfarbenen Schimmer verleihen. Die Flossen des Dunklen Doktorfischs sind in der Regel etwas heller, was einen subtilen Kontrast zu seinem dunklen Körper bildet.

Der Körperbau des Dunkler Doktorfisch ist längsoval und seitlich abgeflacht, was typisch für Doktorfische ist. Diese Form ermöglicht es dem Fisch, sich schnell und wendig durch seine Lebensräume zu bewegen. Der Bereich um die Augen des Dunkler Doktorfischs kann manchmal eine leicht olivgrüne Tönung haben, die ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Auffällig ist auch der schwarze Fleck auf der Schwanzflosse, der bei vielen Arten der Acanthurus-Gattung zu finden ist.

Der Dunkler Doktorfisch erreicht in freier Wildbahn normalerweise eine Länge von etwa 21 Zentimetern, kann aber in Gefangenschaft etwas kleiner bleiben. Sein Gewicht variiert je nach Größe und Umweltbedingungen, bleibt jedoch in einem moderaten Bereich für Fische dieser Größe. Im Vergleich zu verwandten Arten, wie dem Goldtupfen-Doktorfisch, zeigt der Dunkler Doktorfisch eine weitaus dunklere Färbung, die seine Erkennung erleichtert. Wie alle Doktorfische besitzt auch der Dunkler Doktorfisch eine gut entwickelte Rücken- und Afterflosse sowie eine stachelige Schuppe, die an ein chirurgisches Messer erinnert und ihm seinen deutschen Namen einbrachte.

Herkunft und natürlicher Lebensraum

Abbildung: Nachbildung eines typischen Lebensraums (generiert mit KI)

Der Dunkle Doktorfisch, auch bekannt als Schwarzbrauner Doktorfisch, ist ein tropischer Fisch, der seine Herkunft im südlichen indischen Ozean hat. Diese Art ist vor allem im Indopazifik verbreitet, wo sie in Wassern um Inseln wie die Malediven, Hawaii und die Küsten Japans vorkommt. Diese Fische bevorzugen warmes, seichtes Wasser, das reich an Algen ist, und sind ein wichtiger Bestandteil ihrer marinen Ökosysteme.

Die Verbreitung des Dunklen Doktorfischs erstreckt sich über eine Vielzahl von Gewässern, insbesondere in tropischen und subtropischen Regionen des Indischen und Pazifischen Ozeans. Sie sind häufig in Korallenriffen, Lagunen und an Riffkanten zu finden, wo sie durch ihre Anpassungsfähigkeit und Resilienz gegenüber Umweltveränderungen dominieren. Dies bringt sie in gelegentliche Konkurrenz mit anderen Fischarten, die ähnliche Lebensräume bevorzugen.

Ihr natürlicher Lebensraum sind vor allem Korallenriffe, die ihnen Schutz und Nahrungsquellen in Form von Algen bieten. Sie sind dafür bekannt, sich in der Nähe von Riffstrukturen aufzuhalten, um sich vor Raubtieren zu verbergen. Die Lebensweise der Dunklen Doktorfische ist eng mit der Gesundheit ihrer Korallenumgebung verknüpft, da sie eine essentielle Rolle im ökologischen Gleichgewicht dieser Gewässer spielen.

Verhalten in der Wildniss

Der Dunkle Doktorfisch ist ein tagaktiver Meeresbewohner, der die meiste Zeit damit verbringt, nach Nahrung zu suchen. In der Regel sieht man diese Art während des Tages aktiv das Riff erkunden, während sie nachts Schutz in den Korallen sucht, um sich auszuruhen und vor Raubtieren zu schützen. Dämmerungsaktivität ist bei diesem Fisch selten zu beobachten, da er sich hauptsächlich auf die helleren Stunden des Tages konzentriert.

Diese Fischart gehört zu den Nahrungsspezialisten und bevorzugt eine pflanzliche Ernährung. Der Dunkle Doktorfisch ernährt sich überwiegend von Algen und Detritus, wodurch er eine wichtige Rolle im Ökosystem des Riffs spielt, indem er das Algenwachstum kontrolliert und organische Überreste abbaut. Gelegentlich kann er auch tierisches Plankton zu sich nehmen, besonders in seiner Larvenphase. Er ist dafür bekannt, ständig zu grasen und die Algenmäntel auf den Korallen gründlich abzuweiden, was nicht nur seine Ernährungsbedürfnisse deckt, sondern auch zur Sauberkeit und Gesundheit des Riffsystems beiträgt. Die Fütterung erfolgt in der Natur oft in kurzen, aber häufigen Intervallen, die es ihm erlauben, den Energieverbrauch durch seine ständige Bewegung auszugleichen. Dank dieser Ernährungsweise vermeidet er Konkurrenz mit anderen Arten, die sich mehr auf Fleisch oder größere Beutetiere konzentrieren.

Der Dunkle Doktorfisch ist ein ausgezeichneter Schwimmer, der agil und schnell in seichten Riffbereichen manövriert. Springen oder Klettern sind für ihn als fortbewegungsorientierter Schwimmer keine Anforderungen, da er sich ausschließlich im Wasser fortbewegt. Er verfügt über kräftige Flossen, die ihm ermöglichen, blitzschnelle Haken zu schlagen und Raubtieren zu entkommen. Innerhalb von Riffen bevorzugen sie es in Gruppen oder kleinen Schwärmen zu schwimmen, was ihnen nicht nur Schutz bietet, sondern auch hilft, Futter effizienter zu finden.

Sozialverhalten und Territorialität sind bei Dunklen Doktorfischen deutlich ausgeprägt. Sie sind weniger aggressiv gegenüber anderen Arten, verteidigen jedoch ihre Futtergebiete erbittert gegen Artgenossen, weshalb sie oft in Kolonien mit einer klaren Hierarchie leben. In diesen Gruppen zeigen sie Dominanz durch körperliche Gesten, wie das Präsentieren der "Skalpelle" an der Basis ihrer Schwanzflosse, die bei Bedrohung als Waffe eingesetzt werden können. Diese territorialen Displays sind eine klare Form der nonverbalen Kommunikation, die Missverständnissen zuvorkommt und Raubtiere wie auch Konkurrenz abschrecken kann.

Eine Zusammenfassung der Verhaltensmerkmale des Dunklen Doktorfisches sieht wie folgt aus:

  • tagaktiv mit Schwerpunkt auf die Tagesstunden
  • vorwiegend pflanzliche Ernährung bestehend aus Algen und Detritus
  • ausgezeichneter Schwimmer und kein Kletterer oder Springer
  • deutliche Territorialverteidigung und Gruppenbildung mit klarer Hierarchie
  • Kommunikation durch physische Gesten, keine Lautäußerungen

Wusstest du, dass der Dunkle Doktorfisch (Acanthurus nigrofuscus) zu den wenigen Fischarten gehört, die bei der Fortpflanzung eine komplexe Balzshow durchführen? Männchen präsentieren farbenfrohe Muster und verhalten sich besonders auffällig, um Weibchen anzulocken, was ihnen hilft, sich in ihrem Lebensraum zu behaupten!

Artenschutz und Gefährdung

Der Dunkle Doktorfisch wird aktuell in der Roten Liste der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als nicht vom Aussterben bedroht eingestuft. Trotz der Einstufung als nicht gefährdet, ist es wichtig, die Art weiterhin zu beobachten und zu schützen, um zukünftige Bedrohungen abzuwenden. Insbesondere da der Status von Arten regelmäßig überarbeitet wird und sich schnell ändern kann, wenn Umweltbedingungen sich verschlechtern.

Der Dunkle Doktorfisch ist verschiedenen Bedrohungen ausgesetzt, die hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht werden. Die Zerstörung und Verschmutzung seines natürlichen Lebensraums, der Korallenriffe, führt zu einem erheblichen Druck auf die Populationen. Klimawandel und vor allem die Erhöhung der Meerestemperaturen tragen zur Korallenbleiche bei, was sich direkt auf die Lebensräume des Dunklen Doktorfisches auswirkt. Darüber hinaus kann auch der Sammeldruck für den internationalen Aquarienhandel dazu beitragen, die Bestände zu gefährden.

Zur Unterstützung des Überlebens des Dunklen Doktorfisches werden verschiedene Schutzmaßnahmen vorgeschlagen. Der Schutz der Korallenriffe durch internationale Abkommen und lokale Schutzmaßnahmen ist von zentraler Bedeutung. Programme zur Renaturierung und Überwachung von Riffen können helfen, die Lebensräume dieses Doktorfisches zu erhalten. Umweltbildungsprogramme, die das Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Riffe und die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten darauf fördern, sind ebenfalls entscheidend. Darüber hinaus sind Zuchtprogramme in kontrollierten Umgebungen ein weiterer Ansatz, um die Nachfrage nach diesen Fischen für den Handel ohne Naturentnahme zu decken.

Artenschutz und Gefährdung

Der Dunkle Doktorfisch wird aktuell in der Roten Liste der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als nicht vom Aussterben bedroht eingestuft. Trotz der Einstufung als nicht gefährdet, ist es wichtig, die Art weiterhin zu beobachten und zu schützen, um zukünftige Bedrohungen abzuwenden. Insbesondere da der Status von Arten regelmäßig überarbeitet wird und sich schnell ändern kann, wenn Umweltbedingungen sich verschlechtern.

Der Dunkle Doktorfisch ist verschiedenen Bedrohungen ausgesetzt, die hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht werden. Die Zerstörung und Verschmutzung seines natürlichen Lebensraums, der Korallenriffe, führt zu einem erheblichen Druck auf die Populationen. Klimawandel und vor allem die Erhöhung der Meerestemperaturen tragen zur Korallenbleiche bei, was sich direkt auf die Lebensräume des Dunklen Doktorfisches auswirkt. Darüber hinaus kann auch der Sammeldruck für den internationalen Aquarienhandel dazu beitragen, die Bestände zu gefährden.

Zur Unterstützung des Überlebens des Dunklen Doktorfisches werden verschiedene Schutzmaßnahmen vorgeschlagen. Der Schutz der Korallenriffe durch internationale Abkommen und lokale Schutzmaßnahmen ist von zentraler Bedeutung. Programme zur Renaturierung und Überwachung von Riffen können helfen, die Lebensräume dieses Doktorfisches zu erhalten. Umweltbildungsprogramme, die das Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Riffe und die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten darauf fördern, sind ebenfalls entscheidend. Darüber hinaus sind Zuchtprogramme in kontrollierten Umgebungen ein weiterer Ansatz, um die Nachfrage nach diesen Fischen für den Handel ohne Naturentnahme zu decken.

Haltung in der Aquaristik

Der Dunkler Doktorfisch ist ein beliebter Meerwasserfisch in der Aquaristik. Ein ausreichend großes Aquarium ist entscheidend für die artgerechte Haltung. Daher sollte das Becken ein Mindestvolumen von etwa 700 bis 800 Litern haben. Dies ist notwendig, um den ausgeprägten Schwimmtrieb des Fisches zu unterstützen und Stress oder Aggressionen zu vermeiden. Auch eine ausreichende Wasserqualität und stabile Temperatur zwischen 22 und 28 Grad Celsius sind wichtig.

Der Dunkler Doktorfisch ist ein Vegetarier und benötigt eine spezielle Ernährung. Im Sommer bevorzugt er Rot- und Braunalgen, wohingegen im Winter vermehrt Grünalgen in seinem Speiseplan stehen. Diese saisonabhängige Ernährungsweise ist für seine Gesundheit und Fortpflanzungsfähigkeit essenziell. Ein Algenstein im Aquarium kann zusätzlich dabei helfen, den natürlichen Futterbedarf zu decken.

In der Aquaristik gibt es keine spezifischen gesetzlichen Regelungen für die Haltung des Dunkler Doktorfisch. Allgemeine Vorschriften zum Wohl der Tiere, wie das Tierschutzgesetz in Deutschland, sollten jedoch stets berücksichtigt werden. Es ist wichtig, regelmäßig die Wasserparameter zu überwachen und eine geeignete Umgebung zu schaffen.

Zweitens sollte der Fisch in einem gut eingefahrenen Aquarium gehalten werden, um Algenwachstum sicherzustellen. Dies sorgt dafür, dass der Fisch seine Nahrung optimal aufnehmen kann. Auf Grund seines ausgeprägten Schwimmverhaltens sollte das Badezimmer nicht unter 700 Litern liegen. Der Fisch gilt nicht als gefährdet, was eine mögliche Haltung ohne besondere Genehmigungen erlaubt. Dennoch ist eine verantwortungsvolle Pflege entscheidend für sein Wohlbefinden und die Erhaltung seiner Art in Gefangenschaft.

Gesundheit und Pflege des Dunklen Doktorfischs

Der Dunkle Doktorfisch ist ein anspruchsvolles Tier für die Aquaristik und erfordert sorgfältige Pflege, um gesund zu bleiben. Um Stress bei diesen Fischen zu minimieren, ist es wichtig, ein großes Aquarium von mindestens 800 Litern mit vielfältiger Gestaltung und Versteckmöglichkeiten bereitzustellen. Stresssymptome wie blasse Färbung, unruhiges Schwimmen oder die Verweigerung von Nahrung sollten als Warnhinweise betrachtet werden und erfordern schnelle Maßnahmen.

Die Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit des Dunklen Doktorfischs. In der Natur ernährt er sich hauptsächlich von Algen, daher sollten auch im Aquarium genügend Algen zur Verfügung stehen. Zusätzlich kann die Fütterung durch proteinreiche Futtermittel wie Mysis- und Artemia-Garnelen ergänzt werden. Mehrere kleine Fütterungen über den Tag verteilt sind besser als eine große Futtergabe, um die Verdauung optimal zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Regelmäßige Beobachtungen sind notwendig, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Dazu zählen Infektionen wie das Marine-Ich, das sich durch weiße Pünktchen auf der Haut zeigt. Eine Quarantänephase für neue Fische ist eine wichtige vorbeugende Maßnahme, um das Risiko von Krankheitsausbrüchen zu reduzieren. Bei Befall kann die Erhöhung der Wassertemperatur oder Behandlung mit speziellen Präparaten helfen.

Ein wesentliches Element der Pflege ist die Aufrechterhaltung der Wasserqualität. Der Einsatz von Eiweißabschäumern und regelmäßige Wasserwechsel sind notwendig, um die Nährstoffkonzentration und die Keimbelastung niedrig zu halten. Um den pH-Wert und die Karbonathärte stabil zu halten, ist eine genaue Überwachung dieser Parameter unerlässlich.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Haltung von Dunklen Doktorfischen müssen strengstens beachtet werden. Aufgrund der Anforderungen an das Aquarium und der Pflege gilt diese Art als schwer zu halten. Eine gute Vorbereitung und ausreichende Erfahrung in der Meerwasseraquaristik sind daher Voraussetzung, um den Anforderungen gerecht zu werden und das Wohl der Tiere sicherzustellen.

Fortpflanzung und Zucht

Die Fortpflanzung des Dunklen Doktorfischs ist ein spannendes Phänomen, das in freier Natur häufig an Korallenriffen in tropischen Meeren stattfindet. Diese Doktorfische bevorzugen für ihre Fortpflanzung offene Gewässer, da sie dort größere Schwärme bilden können. Während der Fortpflanzungszeit versammeln sich die Fische in Gruppen und führen Balztänze durch, wobei sie farblich deutlicher hervortreten können. Dies dient dazu, potenzielle Paarungspartner anzulocken und eine Synchronisation der Eiablage zu ermöglichen. Die Eier werden ins Wasser abgegeben und entwickeln sich zu Larven, die Teil des Planktons werden, bis sie herangewachsen sind.

In der Aquaristik stellt die Zucht des Dunklen Doktorfischs eine Herausforderung dar, da ihre Fortpflanzung in Gefangenschaft bisher kaum erfolgreich dokumentiert wurde. Eine der größten Hürden ist, dass sich diese Fische bei der Fortpflanzung natürlicherweise in großen Schwärmen versammeln, was im begrenzten Raum eines Aquariums schwer realisierbar ist. Zudem sind genaue Wasserparameter samt Temperatur, pH-Wert und Salzgehalt kritisch, um eine Fortpflanzung überhaupt zu ermöglichen. Ebenfalls entscheidend ist eine strikte Lichtsteuerung, die die natürlichen Bedingungen imitiert.

Die Eiablage und Inkubation der Dunklen Doktorfische findet, wie bereits erwähnt, im offenen Wasser statt. Die kleinschuppigen Eier treiben im Wasser, was in einem Aquarium kaum reproduzierbar ist. Zudem sind die Larvenplankton, was bedeutet, dass sie im Wasser schwimmen, bis sie zu kleinen Fischen metamorphosieren. Diese Planktonphase verlangt eine ständige Zufuhr von entsprechendem Planktonfutter, was für Aquarienbesitzer eine logistische Herausforderung darstellen kann. Ohne ausreichende Nährstoffversorgung ist die Überlebensrate der Larven minimal.

Da die Nachzucht von Dunklem Doktorfisch aktuell größtenteils aus Wildfängen besteht und die Art nicht als gefährdet gilt, wird eine Zucht in Gefangenschaft nicht oft angestrebt. Die Erhaltung der natürlichen Populationen ist von hoher Priorität, weshalb Aquarianer ihre Fische idealerweise aus nachweisbar nachhaltigen Quellen beziehen sollten. Generell wird ein Aquarium von mindestens 800 Litern empfohlen, um den Bedürfnissen dieser Fische gerecht zu werden. Dennoch sollte bei dem Wunsch, diesen Fisch zu halten, bedacht werden, dass sie in der Natur viel Platz benötigen und es derzeit kaum verlässliche Nachzuchtprogramme gibt, die einer potenziellen Überfischung entgegenwirken.

Tipps aus der Praxis

Der Dunkle Doktorfisch ist in der Aquaristik für seine komplexen Haltungsanforderungen bekannt. Eine der wichtigsten Erfahrungen von Haltern ist, dass diese Art genügend Platz benötigt. Aquarien mit einem Volumen von mindestens 500 Litern sind erforderlich, um ein gesundes Lebensumfeld zu schaffen. Da diese Tiere sehr aktiv sind, ist ein langer, gestreckter Behälter besser geeignet als ein hoher, schmaler.

Der Einsatz von lebendem Gestein ist bei der Haltung des Dunklen Doktorfisches empfehlenswert. Es bietet nicht nur Rückzugsorte, sondern unterstützt auch die natürliche Algenbewachsung, von der sich der Fisch ernährt. Halter berichten, dass regelmäßiges Angebot von Zusatzfutter wie Spirulina-Flocken oder getrocknetem Nori für eine ausgewogene Ernährung sorgt.

Ein oft gemachter Fehler ist die Vergesellschaftung mit anderen Doktorfischarten, insbesondere in zu kleinen Aquarien. Der Dunkle Doktorfisch kann gegenüber Artgenossen aggressiv werden, was zu Kämpfen und Stress führt. Das Vermeiden von Gemeinschaftshaltung oder das genaue Beobachten der Fische nach Einsetzen neuer Arten ist ratsam.

Technik und Zubehör spielen eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Haltung des Dunklen Doktorfisches. Starke Strömungspumpen sind notwendig, um den natürlichen Lebensraum zu simulieren und Schadstoffe effizient abzubauen. Darüber hinaus ist ein leistungsstarker Eiweißabschäumer Pflicht, um die Wasserqualität hoch zu halten.

Vor der Anschaffung ist es wichtig, sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen zu informieren. Die Einfuhr und der Handel mit Meerwasserfischen können national oder international reguliert sein. Ein gültiger Herkunftsnachweis kann erforderlich sein, um die legale Herkunft der Tiere zu garantieren.

  • Installiere robuste Strömungspumpen für eine gute Wasserbewegung.
  • Nutze hochwertigen Lebendgestein für biologische Filterung und natürliche Nahrung.
  • Bereite Spirulina- und Norialgen als Nährstoffquelle vor.
  • Überlege gut, welchen Fisch du zur Vergesellschaftung auswählst, um Aggression zu vermeiden.
  • Pflege regelmäßig den Eiweißabschäumer und überprüfe die Wasserparameter.

Besondere Aufmerksamkeit sollte den Wasserwerten geschenkt werden. Der pH-Wert sollte stabil bei 8,1 bis 8,4 liegen, während die Karbonathärte zwischen 8 und 12 dKH gehalten werden sollte. Häufige Wassertests helfen, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren. Erfahrene Aquarianer betonen, dass der Dunkle Doktorfisch empfindlich auf plötzliche Änderungen der Wasserqualität reagiert.

© 2024 DieWasserwelt.de c/o Robin GmbH